Was ist motorische endplatte?
Die motorische Endplatte ist die spezialisierte Region der Muskelzellmembran (Sarcolemma), die an der Synapse zwischen einem Motoneuron und einer Muskelfaser liegt. Sie ist der Ort, an dem die neuronale Erregung in eine Muskelkontraktion umgewandelt wird.
- Struktur: Die motorische Endplatte ist durch eine hoch gefaltete postsynaptische Membran gekennzeichnet, die die Oberfläche für die Acetylcholinrezeptoren (AChR) vergrößert. Diese Falten werden als subneuralen Falten bezeichnet.
- Neurotransmission:
- Ein Aktionspotential erreicht das Axonterminal des Motoneurons.
- Spannungsabhängige Calciumkanäle öffnen sich, und Calciumionen strömen in das Axonterminal ein.
- Der Calciumionen-Einstrom löst die Exozytose von Acetylcholin (ACh) aus Vesikeln in den synaptischen Spalt aus.
- ACh diffundiert über den synaptischen Spalt und bindet an ACh-Rezeptoren auf der motorischen Endplatte.
- Die Bindung von ACh öffnet ligandengesteuerte Ionenkanäle, was zu einem Einstrom von Natriumionen und einem Ausstrom von Kaliumionen führt.
- Dieser Ionenfluss depolarisiert die motorische Endplatte, wodurch ein Endplattenpotential (EPP) entsteht.
- Wenn das EPP die Schwellenspannung erreicht, löst es ein Aktionspotential in der Muskelfaser aus, das sich entlang des Sarcolemmas ausbreitet und zur Muskelkontraktion führt.
- Acetylcholinabbau: Acetylcholin wird schnell durch das Enzym Acetylcholinesterase (AChE) abgebaut, das sich in der synaptischen Spalte befindet. Dies beendet die Wirkung von ACh und verhindert eine kontinuierliche Stimulation der Muskelfaser.
- Bedeutung: Die motorische Endplatte ist essentiell für die willkürliche Muskelbewegung. Störungen in ihrer Funktion können zu verschiedenen neuromuskulären Erkrankungen führen, wie z.B. Myasthenia%20gravis, bei der Autoantikörper die ACh-Rezeptoren angreifen. Auch Nervengifte und bestimmte Medikamente können die Funktion der motorischen Endplatte beeinträchtigen.